Unser Festsonntag steht im Zeichen der Blasmusik. Ein Highligh ist definitiv unser Festumzug. Hierzu haben wir viele Freunde, befreundete Vereine und Unterstützer eingeladen. Diese unterstützen uns auch tatkräftig im Programm:

In den Festtag starten wir mit dem feierlichen Zeltgottesdienst um 09:30 Uhr. Nach dem Zeltgottesdienst starten wir den musikalischen Tag mit unseren Freunden der Patenkapelle.

Unsere Freunde der MK Schnetzenhausen blicken ebenfalls auf eine sehr lange Historie zurück. Seit 1929 bereichern Sie die Region mit Blasmusik. Seit 1970 unterrichten die aktiven Mitglieder in der Jugenkapelle den Nachwuchs. Ein Highlight ist das alljährliche Frühlingsfest. Wir freuen uns auf den Auftritt ab 11:00 Uhr.

Im Anschluss an den Zeltgottesdienst und das Frühschoppen mit unseren Freunden aus Schnetzenhausen, starten wir in den großen Festumzug. Zu unserem Jubiläum haben wir hier etwas ganz besonderes geplant. Den Umzugsweg sowie die Parkmöglichkeiten könnt ihr dem Lageplan entnehmen. Los geht es hier um 14:00 Uhr.

Der Musikverein Obereisenbach ist ein geselliger Verein, der die großartige Kameradschaft schon seit der Gründung 1906 als Aushängeschild trägt. Das Repertoire der ca. 52 aktiven Musikanten reicht von Pop und Rock bis hin zur klassischen Blasmusik, auf die besonderen Wert gelegt wird.

Wer kennt Sie nicht, die Lapaloma Boys mit ihren fetzigen Sounds. Die regionale Kultband startet mit uns und unseren Gästen in die Musikantenparty ab 17:00 Uhr. Ein Highlight jagt das nächste – dieses darf definitiv nicht verpasst werden!

Den krönenden Abschluss erhalten wir in der Abendunterhaltung mit der Musikkapelle Diepoldshofen. Die Besonderheit der MK D liegt in ihrer reinen Blechbesetzung. Im weiteren Umkreis ist neben der Musikkapelle Muthmannshofen keine solche Besetzung zu finden. Den “Holzpart” übernehmen bei uns die Flügelhörner, mit ihren markanten, sanften und weichen Tönen.  Wir starten in das Sonntags Abendprogramm um 19:00 Uhr.